Filmwissenschaft und Mediendramaturgie

Ringvorlesung Filmwissenschaft im WiSe 19/20: Das Detail

Im Wintersemester 19/20 lädt die Filmwissenschaft zur Ringvorlesung Das Detail im Rahmen der VL Ästhetik und Theorie audiovisueller Medien und der MA VL Perspektiven der Medienästhetik ein.

Alle Mitarbeiter*innen und Studierende des FTMK sind herzlich eingeladen. Die Vorlesungsreihe findet immer Dienstags von 18-20 Uhr im Hörsaal des Medienhauses statt. (Klick auf das Plakat für alle Termine)

 

Informationsveranstaltungen: BA-Arbeit im WiSe 19/20

Das Studienbüro weist auf zwei Informationsveranstaltungen zur B.A.-Arbeit hin, die sich an Kernfachstudierende des FTMK richten, die beabsichtigen im Wintersemester 2019/20 Ihre B.A.-Arbeit zu schreiben. Sie werden mit dem gesamten Anschlussverfahren vertraut gemacht und erhalten auch Empfehlungen zum Abfassen Ihrer Arbeit. Weiterlesen "Informationsveranstaltungen: BA-Arbeit im WiSe 19/20"

Vortrag "Images Battling Words: The German-Soviet War, 1941-1945" am 21.5.

Im Rahmen der Reihe "Film im Fokus anderer Disziplinen" lädt das Fach Filmwissenschaft zum Vortrag von Prof. Dr. Jochen Hellbeck (Rutgers University, USA) am Dienstag, den 21. Mai 2019, von 16:15 - 17:45 Uhr in den Hörsaal des Medienhauses, Wallstraße 11, ein:

Images Battling Words: The German-Soviet War, 1941-1945 

Der Vortrag stellt den Krieg zwischen Deutschland und der Sowjetunion als eine Auseinandersetzung von Bildern und Symbolen da. Er kontrastiert die vorwiegend visuelle Propaganda des NS-Regimes mit der prononciert verbalen Sowjetpropaganda. Weiterlesen "Vortrag "Images Battling Words: The German-Soviet War, 1941-1945" am 21.5."

Info-Veranstaltung MA-Studiengänge am 8. Mai

Die Masterstudiengänge des FTMK werden am Mittwoch, den 8. Mai 2019 ab 18 Uhr in einer gemeinsamen Info-Veranstaltung in P4 (Philosophicum) vorgestellt.

Es wird Informationen zum Masterstudium allgemein, den einzelnen Studiengängen sowie Gelegenheit zum Austausch und für Fragen geben. Alle Studierenden, Mitarbeiter*innen und Interessierten sind herzlich eingeladen!

 

Doktorand*Innen-Tagung DIS(S)-CONNECT I

Themenschwerpunkt „Wie Medien uns trennen und verbinden“ // 25.-27. April 2019

Vom 25.04. - 27.04.2019 wird in Mainz die Doktorand*Innen-Tagung DIS(S)-CONNECT I mit dem Themenschwerpunkt „Wie Medien uns trennen und verbinden“ stattfinden. Die als Workshop konzipierte Veranstaltung nimmt in einer interdisziplinären Perspektive Phänomene des Medialen sowie theoretische Konzepte von Medialität in den Blick. Mit Fokus auf Begriffe wie Raum, Körper, Immersion und Performativität soll ein disziplinenübergreifender Austausch zwischen Nachwuchsforscher*innen aus den Sozial-, Kunst- und (Medien)Kulturwissenschaften entstehen. Ziel der Tagung ist es auch, eine (Online-)Plattform zu schaffen, auf der sich der akademische Nachwuchs forschungsorientiert vernetzen kann.

Zum Programm >>