Zum Abschluss der Ringvorlesung "Das Detail" lädt die Filmwissenschaft alle Interessierten am 05.02. ab 20:30 Uhr ins CinéMayence (Schillerstraße 11) zur Vorführung des Films "Carry Greenham Home" ein. Das queer-feministische Kollektiv "Club de Femmes" (London) wird den Film präsentieren und im Anschluss, moderiert von PD Dr. Marc Siegel (Mainz), zur Diskussion zur Verfügung stehen.
Filmvorführung
Filmvorführung "Carry Greenham Home" am 5. Februar im CinéMayence
»Digitale Gesichtserkennung« – Dokumentarfilm und Diskussion am 5. Dezember
Do, 5. Dezember, 20.30 Uhr
Film und Diskussion zum Thema »Digitale Gesichtserkennung«
im CinéMayence (Schillerstraße 11)
Face_it! – Das Gesicht im Zeitalter des Digitalismus
Dokumentarfilm von Gerd Conradt, D 2019, 80 Min.
Einführung und Moderation: Prof. Dr. Dieter Kugelmann (Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz). Mit Beiträgen von Prof. Dr. Gabriele Schabacher (Leitung Medienkulturwissenschaft) und Tom Ullrich (Wissenschaftlicher Mitarbeiter Medienkulturwissenschaft) vom Institut für Film-, Theater-, Medien- und Kulturwissenschaft der JGU Mainz.
Angeregt von dem „Pilotprojekt“ zur digitalen Gesichtserkennung am Berliner Bahnhof Südkreuz, spürt Gerd Conradt der Bedeutung des Gesichts im digitalen Zeitalter nach.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und zum Film.
Filmvorführung von Max Linz' WEITERMACHEN SANSSOUCI am 24. Oktober 2019
Am 24. Oktober 2019 startet Max Linz' Komödie WEITERMACHEN SANSSOUCI im Kino. Der Film, der im Forum der Berlinale 2019 uraufgeführt wurde, spielt an einer Berliner Universität und wirft Fragen zur aktuellen Hochschulpolitik, Studentenprotesten, Klimaforschung und virtueller Realität auf.
Zum Kinostart am Donnerstag, 24.10. wird der Film ab 21 Uhr im Capitol & Palatin Kino in Mainz gezeigt, im Anschluss findet ein Publikumsgespräch mit Cecilia Valenti (Filmwissenschaft, JGU Mainz) statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Filmvorführung "Visiting the Past. Von New York nach Essenheim" am 3. Juli 2019
Am kommenden Mittwoch, 3. Juli, ist die Filmemacherin Barbara Trottnow an der JGU zu Gast. Sie wird im Rahmen eines Seminares im Fach Kulturanthropologie/Volkskunde ihren Dokumentarfilm "Visiting the Past. Von New York nach Essenheim" in voller Länge zeigen und im Anschluss für Gespräche bereitstehen. Die Filmvorführung findet um 18 Uhr in Raum N2 (Muschel) statt, alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Nähere Informationen enthält die Ankündigung.