Konferenz

Masterkonferenz "Doing Class" am 15. Juli 2025

Dienstag, 15. Juli 2025, 11:00 – 18:00 Uhr

Fakultätssaal (1. OG), Philosophicum (Jakob-Welder-Weg 18)

Die Medienkulturwissenschaft lädt alle Interessierten zur Masterkonferenz "Doing Class" ein. Die Konferenz präsentiert Studierendenprojekte, die im Rahmen des Masterseminars "Doing Class. Medien der Klassifizierung" im Sommersemester 2025 entstanden sind. Das Projektseminar diskutierte verschiedene historische und gegenwärtige Phänomene: von den Infrastrukturen des Klassifizierens und politischen Diskursen zur Klassenfrage über die Klassifizierung der 'Natur' und Humandifferenzierung bis hin zu populärkulturellen Formaten und Verfahren. Die Studierendenvorträge thematisieren die ästhetische (Re)Präsentation von Klassen in sozialen Medien, Fankulturen und im Film, Konflikte um politische Kategorien-zuschreibungen sowie historische Praktiken des Klassifizierens.

In einer Keynote zum Abschluss der Konferenz spricht Dr. habil. Stephan Gregory (Akademie der Bildenden Künste München) zum Thema "Class Trouble. Von der klassifizierenden Gesellschaft zur Klassengesellschaft (und zurück)“. Die Keynote findet virtuell als Videokonferenz über MS Teams statt und wird vor Ort im Fakultätssaal gestreamt. Der Zugangslink wird auf der Website der Medienkulturwissenschaft veröffentlicht.

Zum Konferenzprogramm: https://medienkultur.ftmk.uni-mainz.de/masterkonferenz-doing-class/ 

SFB-Konferenz „Regimes of Mobility Control. Practices and Promises“ vom 25.–26. Mai 

Das medienkulturwissenschaftliche Teilprojekt „Urbane Kontrollregime“ des SFB „Humandifferenzierung“ lädt herzlich ein zur internationalen Konferenz „Regimes of Mobility Control. Practices and Promises“, die am 25. und 26. Mai im Helmholtz Institut Mainz auf dem Campus stattfinden wird (Staudingerweg 18).

Gemeinsam mit internationalen Forscher:innen aus den STS sowie der Soziologie, Kriminologie, Stadtforschung, Geschichtswissenschaft und Medienwissenschaft diskutieren wir Versprechen und Praktiken der Regulierung von Mobilität in verschiedenen maritimen, urbanen und aeronautischen Verkehrssystemen.

Weitere Informationen zum Konferenzprogramm, den Vorträgen und zum Veranstaltungsort finden sich im obenstehenden Flyer (Klick aufs Bild) sowie online auf der >> Konferenzwebsite

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

SFB-Tagung "Independence and Collectivity. Configurations of Dis/ability Performance" vom 25.-27. Mai

Das Teilprojekt A02 Disability Performance als Humandifferenzierung des u.a. am FTMK angesiedelten Sonderforschungsbereichs 1482 Humandifferenzierung lädt ein zur Tagung "Independence and Collectivity. Configurations of Dis/ability Performance", die vom Do, 25.-Sa, 27. Mai auf dem Campus der JGU (ReWi II, Hörsaal VII) und digital über Zoom stattfinden wird. 

Weitere Informationen zum Programm und den Abstracts, der räumlichen Zugänglichkeit, dem digitalen Zugang, etc. können auf der (englischsprachigen) Tagungswebsite eingesehen werden:

>> www.disabilityperformance.com <<

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!